Allgemeines
-
Ich habe Fragen oder Feedback
Es wird nach dem Pfingstcamp eine anonyme Online-Feedback-Umfrage geben. Falls du schon vor Ort konkrete Wünsche, Anregungen oder Kritik loswerden möchtest, gibt es am Info-Café einen anonymen Briefkasten.
-
Offline Hinweise und Programm
Du kannst dir die Pfingstcamp Website auf dein Handy laden. Das benötigt kaum Speicher und hat den Vorteil, dass du auch ohne Netz Karte, Regeln und Hinweise ansehen kannst. Auf Android musst du die Seite in einem Browser wie Bromite oder Chrome aufrufen und wirst gefragt, auf iOS musst du die app manuell Hinzufügen:
Das Programm kannst du dir in deinen Kalender importieren. Beachte dabei aber, dass es nur eine Momentaufnahme vom Zeitpunkt des Downloads ist und keine Änderungen übernommen werden.
Wie du mit der .ics Datei umgehst, variiert je nach Kalender app. Einfach öffnen geht meist, ansonsten hier noch Anleitungen für Google Calender, Outlook und iOS Kalender. Wenn du keine Kalender-App hast, probiere mal Simple Calender.Die Karte kannst du einfach als Bild bestaunen, mit der App auch offline. Für alle die sich schnell verlaufen gibt es die Möglichkeit, die wichtigsten Punkte per GPX ins ein Navigationsprogramm zu laden. OSMAnd gut und kostenlos. Wichtig: vorher in der App die Karte für Tschechien runterladen!
-
Packliste
Essentials
Das solltest du unbedingt einpacken!
- Bargeld in Euro oder tschechischen Kronen (KEINE Kartenzahlung!)
- Handy und Ladegerät
- Wiederbefüllbare Wasserflasche
- Stirn- & Taschenlampe (es ist WIRKLICH dunkel!)
- Es gibt Morgends, Mittags & Abends Essen, aber
- Traubenzucker, Müsliriegel, etc ist immer gut
- Bauchtasche
- Mückenspray und Sonnenschutz
- Verteilerdose
- Radio
Dokumente
- Ausgedrucktes Ticket & PDF auf dem Handy
- Verbindung & Zugticket nach Zittau
- ggf. Führerschein + Fahrzeugpapiere oder Money für Shuttle-Bus
- Personalausweis (evtl. Reisepass)
- Krankenversicherungskarte
- Dein Schichtplan
- Elternzettel (wenn unter 18)
Hygiene
Es gibt Klos und Duschen, Sanis sind vor Ort, aber nimm dir trotzdem das wichtigste mit
- Zahnbürste, Zahncreme
- Duschgel, Shampoo
- Handtuch und Flipflops
- Bonus-Bettwäsche, falls du die extra Schicht zwischen der bezogenen Bettdecke und dir brauchst 🙂
- Deo
- Menstruationsprodukte (für den Notfall haben wir auch Tampons da, aber better safe than sorry)
- Desinfektionstücher/-spray
- Pflaster
- Ohrenstöpsel
- Kondome / Pille
- Medikamente (je nach Bedarf Ibu, Koffein, Magnesium, Elektrolyte)
Kleidung
Nachts kann es Kalt werden, Tagsüber heiß. Sei also etwas flexibel und arbeite in schichten.
- Basics
- Leggins
- Regenjacke und Regenhose
- Sonnenhut
- extra Decke für Nachts
- Bademantel
Sonstiges
Vergiss nichts, was du für Workshops oder Selfcare brauchst
- Notizbuch & Stift
- Yogamatte
- Selfcare Snacks (zB Müsliriegel)
- Aufblasbares Dinosaurier Kostüm
- Nachtlicht
- Schlafmaske
- Ball für Flunky
- Picknickdecke
-
Sind wir ein internationales Camp?
Die Aussage „wir sind ein internationales Camp“ ist schnell getroffen, trifft aber in der Regel erst zu, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Jedes Jahr kommen auch einige Teilnehmer*innen aus entfernteren Ecken der Welt aufs Pfingstcamp, um den Anspruch „international“ aber gerecht zu werden, bräuchte das Pfingstcamp unter Anderem eine Anmeldung samt Informationen und Camp-Ausschilderung in mehreren Sprachen, ebenso ein Seminarangebot was zumindest übersetzt wird und die Möglichkeit der gleichberechtigten Teilnahme jenseits der Voraussetzung gut mit der deutschen Sprache umzugehen.
Da die ehrenamtliche Vorbereitungsstruktur dies (noch) nicht stemmen konnte, muss das Pfingstcamp auch nicht mit diesem Label geschmückt werden bzw. dies vorgetäuscht werden.
Anmeldung & Tickets
-
Umbuchung und Stornierung
Am Ende deiner Buchung erhältst du eine Seite, auf der du selbstständig verschiedenes Umbuchen und Stornieren kannst. Bitte nutze diese so weit wie möglich. Einige Änderungen kannst du nicht selber Vornehmen, dafür kannst du uns gern Kontaktieren:
-
Warum sind die Preise so niedrig/hoch?
Prinzipiell soll die Teilnahme am Pfingstcamp bei niemanden am Geldbeutel scheitern, gleichzeitig muss das Camp finanziert werden. Deshalb arbeiten wir nach einem solidarischen Konzept: du Zahlst genau genommen keinen festen Beitrag, sondern spendest Betrag XYZ.
Wir freuen uns sehr, wenn du mehr Zahlst, denn viele können sich den kostendeckenden Teilnehmer_innenbeitrag nicht leisten, es entsteht also ein finanzielles Loch. Die Differenz wird von der Linksjugend [‘solid] Sachsen und Untersützer_innen gestemmt, doch auch wir kommen damit so langsam an unsere finanziellen Grenzen.
Gut zu wissen: du kannst dir 50% deines Ticket’s über deine Lohn- bzw Einkommensteuererklärung zurückholen, da wir in Sachsen auch eine Gliederung der Partei DIE LINKE sind und als solche Buchhaltung für’s Camp machen.
Auf dem Camp
-
Haustiere
Hunde sind erlaubt und Zahlen ebenfalls Eintritt, wie viel findest du auf der Seite zu den Preisen. Das Camp ist jedoch nicht tierfreundlich. Ohrenschongang und mehr Ruhe für den geliebten Vierbeiner gibt es eher zu Hause oder in einer Tierpension, mit viel Auslauf & neuen Freund_innen.
Deine Katze solltest du aber wirklich zu Hause lassen.
-
Sanitäter_innen und Safer Camping
Wie immer haben wir für allerlei Wehwehchen ein Saniteam. Ihr findet die Sanis im Gebäude hinter dem Grillplatz oder könnt sie über das Info-Café kontaktieren.
Es gibt eine Safer-Camping-Crew. Du findest sie im Chillout-Zelt hinter dem Volleyballfeld. Dort bekommst du Infos zu Substanzen und findest neben frischem Obst und Wasser auch immer etwas Ruhe. Weitere Infos erhälst du am Info-Café oder der Anmeldung.
Programm
-
Mir gefällt der Workshop / die Musik nicht
Bei der Planung wird versucht ein Programm zusammen zu stellen, welches möglichst kostengünstig ist, dem politischen Anspruch der Linksjugend nicht widerspricht, möglichst geschlechterquotiert ist und ein breites inhaltliches/muskalisches Spektrum abdeckt bzw. mehrheitsfähig ist. Dafür arbeiten, verhandeln und recherchieren viele Menschen sehr hart und versuchen auf alle konstruktiven Hinweise einzugehen, können aber nicht auf sich widersprechende Bedürfnisse eingehen und bekommen für ihren zeitintensiven Einsatz sehr oft unschöne Worte (oder auch schon Schlimmeres) an den Kopf geschmissen.
Die Party, auf der ausschließlich die Musik läuft, die du magst, findet meist nur in deinem Zimmer mit dir alleine statt. Wenn die Musikdarbietungen für dich dennoch nicht tragbar erscheinen, bist du herzlichst eingeladen, das Kulturprogramm mit vorzubereiten oder konstruktive Vorschläge zu senden. Machs mit, machs besser!
Unterkunft und Verpflegung
-
Leitungswasser ist kein Trinkwasser
Trinkt bitte nicht das Leitungswasser. Während des gesamten Camps steht Wasser sowohl im Speisesaal als auch im Safer-Campingzelt kostenfrei zur Verfügung, außerdem gibt’s leckeres Obst im Safer-Campingzelt.