Hier findest du alle Hinweise für das kommende Pfingstcamp 2023:
- Bei der Anmeldung wird der Teilnehmer*innenbeitrag bezahlt, sofern du ihn nicht vorher überwiesen hast.
- Neben der Anreise mit dem eigenen Auto bieten wir die Möglichkeit von Shuttlebussen am Freitag. Wir shutteln vom Bahnhof Zittau bis direkt ans Camp. Das Shuttle kann in der Anmeldung mitgebucht werden. Die Busse fahren in Zittau um folgende Uhrzeiten ab: 17:15, 19:15, 20:15 und 21:15. Eine Crew von uns wird vor Ort sein und euch unterstützen. Bitte beachtet das Hygienekonzept (siehe unten).
- Für alle die zum ersten Mal auf dem Pfingstcamp sein werden, wird es am Samstagmorgen eine unterhaltsame Tour über das Camp geben. Die genauen Zeiten und Startpunkte werdet ihr im Programm finden.
- An allen Tagen hat jede Person die Möglichkeit ein Plenum einzuberufen, falls es camprelevante Anliegen gibt. Wendet euch dafür an das Info-Café.
- Auf dem Gelände finden sich viele Möglichkeiten für unsere Kleinsten die Zeit zu genießen, worauf alle Teilnehmer*innen Rücksicht nehmen sollen. Wenn die Eltern mal ausspannen wollen, gibt es eine tolle Kinderbetreuung. Diese findet ihr Samstag und Sonntag von 10:30 bis 13:00 Uhr und von 14:00 bis 19:00 Uhr im Bungalow 22, in der Nähe des Info-Cafés.
- Falls ihr spontan einen Workshop oder Vortrag halten möchtet, gibt es oft noch ein paar freie Slots, wofür ihr euch gern am schlechten Versteck melden könnt. Die Referent*innenbetreuung wird euch bei weiterem unterstützen.
- Gegenstände, die auf dem Camp nichts zu suchen haben (im Einklang mit unseren Pfingstcampregeln), können im Info-Café abgegeben und nach dem Camp wieder abgeholt werden.
- Abfall ist möglichst zu vermeiden. Anfallender Müll ist ausschließlich in die dafür vorgesehenen Behälter zu werfen! Müllbeutel gibt’s im Info-Café bzw. hängen an den Bungalows. Pfandbecher und Geschirr werden im Speisesaal abgegeben.
- Achtet bitte darauf, keinen Müll und keine Klamotten in den Bungalows zu lassen, bevor ihr abreist.
- Gebt eure Schlüssel bei der Abreise in der Recepce (Rezeption) am Campeingang ab. Verlorene Schlüssel kosten viel Geld. Solltet ihr sie doch später noch irgendwo finden, meldet euch bitte sofort bei der Orga.
- Das Camp und dessen Einrichtung (Bungalows, Zelte, Einhörner, Disko, Wiese, Bäume, Wege, Spielgeräte, Rehe, Sanitäreinrichtungen…) werden in dem Zustand hinterlassen, wie ihr sie vorgefunden habt. Wer Dinge beschädigt, muss dafür aufkommen. Alle Möbel bleiben im Bungalow!
- Diebstahl auf dem Camp schadet allen – wir können das Gelände nur so nutzen, weil die Betreiber*innen uns vertrauen.
- Da es Pfingsten oft schon heiß und trocken ist, ist die Brandgefahr entsprechend hoch. Achtet bitte darauf, dass ihr nix abfackelt (keine Kippen in den Wald werfen, kein selfmade-Feuer, keine Kerzen im Bungalow,…).
- Das Camp hört bei der räumlichen Begrenzung des Geländes auf. Wir haben keinen Einfluss darauf, was außerhalb (auch am See!) geschieht. Achtet aufeinander.
- Im Speisesaal gibt es Essen zu folgenden Zeiten (unter Vorbehalt):
- Frühstück: 09:00 – 11:00 Uhr
- Mittagessen: 12:30 – 14:30 Uhr
- Abendessen: 18:30 – 20:30 Uhr
- Am Montag gibt es nur Frühstück und Mittag, das Frühstück eine halbe Stunde eher von 08:30 bis 10:30 Uhr. Mittagessen wird es von 12:00 bis 13:30 Uhr geben.
- Trinkt bitte lieber nicht das Leitungswasser. Während des gesamten Camps steht Wasser sowohl im Speisesaal und im Safer-Campingzelt kostenfrei zur Verfügung, außerdem gibt’s leckeres Obst im Safer-Campingzelt.
- Es gibt keine Einwegbecher mehr. Bei Barbora könnt ihr gegen Pfand welche leihen. Alternativ bring ihr selbst einen mit.
- Hunde zahlen 5,00 Euro Eintritt. Ohrenschongang und mehr Ruhe für den geliebten Vierbeiner gibt es jedoch eher zu Hause oder in einer Tierpension, mit viel Auslauf & neuen Freund*innen.
- Wie immer haben wir für allerlei Wehwehchen ein Saniteam. Ihr findet sie im Gebäude hinter dem Grillplatz oder könnt sie über das Info-Café kontaktieren.
- Es gibt eine Safer-Camping-Crew. Du findest sie im Chillout-Zelt hinter dem Volleyballfeld. Dort bekommst du Infos zu Substanzen und findest neben frischem Obst und Wasser auch immer etwas Ruhe. Weitere Infos erhälst du am Info-Café oder der Anmeldung.
- Am Montag gibt es um 10:30 Uhr den ersten Shuttlebus nach Zittau. Die zweite (und letzte) Möglichkeit nach Zittau zu kommen, sind die Busse um 13:30 Uhr! Spart euch und uns Stress und meldet euch schon bei der Onlineanmeldung für einen der Busse an!
- Es wird nach dem Pfingstcamp eine anonyme Online-Feedback-Umfrage geben. Falls du schon vor Ort konkrete Wünsche, Anregungen oder Kritik loswerden möchtest, gibt es am Info-Café einen anonymen Briefkasten.
Hier findet ihr das diesjährige Schutz- und Hygienekonzept für das Pfingstcamp 2023
- Alle Teilnehmenden müssen das Hygienekonzept zur Kenntnis nehmen und werden gebeten, sich an dieses zu halten.
- Das regelmäßige Händewaschen- und desinfizieren sind ausschlaggebende Maßnahmen für ein sicheres, coronafreies Pfingstcamp. Einen Aushang für richtige Handhygiene findet ihr an den dafür vorgesehenen Plätzen.
- Bitte bleibt zu Hause, wenn ihr euch nicht gesund fühlt. Husten, Fieber, Schnupfen, Geruchs- und/oder Geschmacks-störungen, Halsschmerzen, Gliederschmerzen, allgemeine Schwäche, Kopfschmerzen, Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Appetitlosigkeit, Durchfall, Bauchschmerzen oder Erbrechen möchten eure Bungalow-Nachbar*innen auch nicht haben.
- Wir empfehlen, dass ihr euch vor und auf dem Pfingstcamp selbst testet und vollständig geimpft seid.
- Wenn ihr euch krank fühlt, sagt bitte den Sanis Bescheid.
- Sowohl im Speisesaal als auch in den geschlossenen Sanitärräumen und bei der Anmeldung auf dem Camp, raten wir euch eine medizinische Maske oder sogar besser eine FFP2-Maske zu tragen.
- Bitte gebt uns Bescheid, wenn ihr nach dem Camp eine Corona-Infektion feststellt Wir informieren daraufhin die Kontaktpersonen vom Camp, um eine mögliche Ansteckung genauer nachvollziehen zu können.
Das Pfingstcamp ist und war auch schon immer eine Do-It-Yourself Veranstaltung. Wir freuen uns über jede Hilfe, damit wir das Pfingstcamp auch dieses Jahr zu einem wundervollen Ort machen können. Melde dich gern in unserem Engelsystem an. Dort koordinieren wir alle Helfer:innenschichten.